Logo RSV Altenburg

Rasensportverein Altenburg e.V.

Aktuelle Beiträge

Am Samstag, 20. September 2025, fand unser F-Jugend FUNino-Turnier statt und passend dazu feierten wir auch den Weltkindertag. Der Start war pünktlich um 10:00 Uhr, und von Anfang an spürte man: heute zählt der Spaß, das Miteinander, und alle sind Gewinner 😊.

Die Kinder zeigten vollen Einsatz, und man merkte, wie sich das Niveau unserer beiden Mannschaften weiter stabilisiert hat. Mit mehr Zusammenspiel, Ehrgeiz und Freude am Spiel. Fairplay und Zusammenhalt standen im Vordergrund. Dank der guten Vorbereitung verlief der Tag reibungslos: perfekte Organisation, funktionierende Abläufe, engagierte Trainer und Betreuer, einfach klasse!

🙏 Ein riesengroßes Dankeschön

Solch ein Wochenende gelingt nur dank so vieler helfender Hände:
Omas, Opas, Trainer, Betreuer, Familienmitglieder, Freunde!  Ihr habt euch eingebracht, mitgeholfen, unterstützt. Ein ganz besonderer Dank geht an das Orga-Team, das die Planung übernommen und den Überblick bewahrt hat.
Danke auch an die Eltern, die ihre Kinder begleitet haben, am Rand mitgefiebert und vielleicht sogar mitgeholfen haben. Und natürlich ein ganz herzliches Danke an die Mädchen und Jungen selbst: Ihr wart mutig, voller Energie und mit ganzem Herzen  dabei.

Das Wochenende war rundum gelungen: Sport, Freude, Gemeinschaft und ein Tag, an dem jedes Kind spüren konnte: Du bist wichtig. 🩶❤️ Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Turniere mit euch allen! 

Die Jugendtrainer des RSV Altenburg

Am 2. August 2025 haben wir an der Zwickauer Straße unser großes Sommerfest gefeiert und unsere Bambinis (ab dieser Saison nun F-Jugend 💪) standen dabei im Mittelpunkt.
👧👦 Spiel & Spaß für die Kids
Unsere Jüngsten tobten sich an Bewegungsparcours, kleinen Geschicklichkeitsübungen und Mitmachspielen aus. 🎯 Dazu gab’s Kinderschminken und Bastelangebote! Ein Paradies für alle Kinder, die kaum vom Platz wollten. ❤️🤍
🎶Mit Musik, guter Laune und vielen Gesprächen zwischen Eltern, Trainern und Vereinsfreunden war für beste Atmosphäre gesorgt. Natürlich durfte das leibliche Wohl nicht fehlen: Grillstände, Kaffee & Kuchen und eine gemütliche Sitzecke luden zum Verweilen ein. 😋⚽

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Nachbarvereinen und Freunden aus der Region. 💚 Dieser Austausch stärkt die Gemeinschaft und zeigt, dass Fußball mehr ist als nur Sport, nämlich Zusammenhalt & Freundschaft. ❤️🤍
🏆 Das Sommerfest war ein wunderschöner Abschluss der Saison 2024/25 für unsere Bambinis ⚽ und gleichzeitig der perfekte Start in die neue Saison 2025/26 als F-Jugend. 🙌
Wir danken allen Helferinnen & Helfern, Eltern und Gästen ❤️🤍 und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest!

In der vergangenen Saison 2024/25 gingen unsere jüngsten Fußballerinnen und Fußballer noch als Bambinis des RSV Altenburg an den Start. Für viele Kinder war es die erste Erfahrung im Spielbetrieb, der damals noch im 3-gegen-3-Modus ausgetragen wurde. Zu Beginn galt es, sich als neu zusammengesetztes Team zu finden, doch schon nach den ersten Turnieren zeigte sich, wie schnell die Mannschaft zusammenwuchs. Mit viel Einsatz und Spielfreude konnten sich die Bambinis in einem soliden Mittelfeldplatz behaupten.
Ein besonders schöner Erfolg war das stetige Wachstum der Mannschaft: Im Laufe der Saison kamen viele neue Kinder dazu, sodass sich die Zahl der Spielerinnen und Spieler sogar verdoppelte. Diese Entwicklung sorgte für frischen Schwung und viel Begeisterung bei Kindern, Eltern und Trainern.
Mit Beginn der neuen Saison 2025/26 geht die Reise nun weiter: Aus den Bambinis ist die F-Jugend des RSV Altenburg geworden! Gespielt wird nun in einer neuen Altersklasse, und wir freuen uns, mit zwei Mannschaften in den Spielbetrieb zu starten. Das Ziel bleibt dabei klar: Erfahrungen sammeln, gemeinsam besser werden und vor allem mit ganz viel Spaß am Fußball unterwegs sein.
Der Rasensportverein Altenburg blickt stolz auf die erste Saison zurück und voller Vorfreude auf das, was die F-Jugend in der Spielzeit 2025/26 erwartet.

Nach der Derby-Niederlage aus dem letzten Spieltag verlor der RSV beim VFL Gera mit 0:17. 
Dass es schwer wird stand schon von Anfang an fest. So reiste man, ohnehin schon arg ersatzgeschwächt, ohne Wechsler an und musste verletzungsbedingt knapp 70 Minuten in Unterzahl spielen. Dies wirkte sich ohne Zweifel auf das Spiel aus. 
Bereits nach 12 Minuten eröffnete sich der Torreigen. Zur Pause hieß es bereits 7:0 für die Gastgeber. 
Der RSV hatte dem ganzen nichts entgegen zu setzen. In Unterzahl war es fast unmöglich mal für Entlastung zu sorgen. Und defensiv bot man keine Gegenwehr. Jeder Zweikampf ging verloren und jeder umkämpfte Ball landete bei den Gastgebern.  
So sah man quasi machtlos zu wie sich das Ergebnis am Ende auf ein extrem bitteres 0:17 aus eigener Sicht erhöhte. 
Ein Ergebnis was sicherlich für alle Beteiligten ein Grund ist, in den kommenden Spielen etwas mehr Kampfgeist an den Tag zu legen, damit sich ein solcher Spielstand nicht noch einmal wiederholt.

Unser Peter Köster hat beim Wettbewerb „Altenburger des Jahres 2025“ den fantastischen 🥈 2. Platz erreicht! 🎉👏

Peter steht für 💪 Einsatz, ❤️ Leidenschaft und 🤝 Gemeinschaft. Mit seiner direkten, klaren und gleichzeitig immer wertschätzenden Art hat er unzählige Menschen geprägt und unseren Verein stark gemacht. 🏆⚽️
🙏 Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die fleißig abgestimmt haben, ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen! ❤️🩶 Ebenso danken wir unseren Sponsoren & Unterstützern, die uns immer den Rücken stärken. 💪🏻
Wir sind unglaublich stolz, Peter an unserer Seite zu haben und freuen uns, diesen besonderen Moment mit euch allen zu teilen. 🥳❤️🩶

Euer Team vom Rasensportverein Altenburg e. V. ❤️⚽️🩶

Peters Dankrede:

"In der Stunde des Glücks und der Freude sollte man diejenigen nicht vergessen, die maßgeblich dazu beigetragen haben.
Ich bedanke mich recht herzlich für die jahrelange Unterstützung und Treue.

Mein besonderer Dank gilt Stephan Schütze, der mich vorgeschlagen hat.
Ebenso danke ich allen Weggefährten und meiner Frau, die mich über viele Jahre hinweg begleitet und unterstützt hat, in guten wie in schlechten Zeiten.

Ich möchte noch einmal betonen, dass dies ein gemeinsamer Erfolg ist. So eine Auszeichnung erhält man nur im Team.
Lasst uns das gemeinsam feiern, und ich hoffe, dass wir noch enger zusammenrücken und weitere Auszeichnungen erreichen werden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere sich noch einmal die Schuhe schnürt oder sich in anderer Funktion etwa als Trainer unserem Team anschließt.

Es hat mir in all den Jahren sehr viel Freude bereitet, auch wenn es nicht immer einfach war.
Doch gemeinsam haben wir sehr viel erreicht. Darauf bin ich stolz 😊 vor allem, dies alles mit euch zusammen geschafft zu haben.

Daher lade ich euch herzlich zum nächsten Heimspiel am 21.09.2025, Anstoß 15:00 Uhr, ein. Für Freibier ist gesorgt!

Vielen Dank nochmals an euch alle.

Euer
Peter Köster"

Der RSV bleibt auch im Derby weiterhin sieglos. Gegen den Stadtrivalen Motor Altenburg verlor man deutlich 0:5.
Der Niederlage hatte man dabei das komplette Spiel über nichts entgegen zu setzen. Motor agierte von Beginn an sehr druckvoll und ging verdient durch Rother (11.) in Führung. Kurz darauf erhöhte Fahlbusch (15.) auf 2:0. Danach ließ Motors Zielstrebigkeit nach. Der RSV war jedoch zu schwach um daraus Kapital zu schlagen. So blieb es beim 2:0 zur Pause. 
Nach der Pause gelang Motor früh die Vorentscheidung durch Matzke (51.) mit dem 3:0. Darauf zeigte sich das gleiche Bild wie in der ersten Halbzeit. Motor fehlte es an der Zielstrebigkeit und der RSV hatte keine Mittel und agierte zu fehlerhaft, um irgendwie gefährlich zu werden. Der eingewechselte Bauer (67.;87.) sorgte per Doppelpack am Ende für den verdienten 5:0 Entstand für Motor Altenburg.

Im ersten Auswärtsspiel der Saison musste sich der RSV Altenburg gegen die zweite Mannschaft von Thüringen Weida mit 0:5 geschlagen geben. 
Die Partie gestaltete sich dabei für die ersatzgeschwächten Altenburger von Anfang an als schwierig. Bereits früh lag man nach einem Treffer durch Berthold aus der 10. Minute mit 0:1 in Rückstand. Kache (19.) stellte auf 2:0. Offensiv konnte der RSV zu wenig Nadelstiche setzen um das Spiel eng zu halten. Quasi mit dem Pausenpfiff erhöhte Schmidt (44.) auf 3:0 für Weida. 
Nach der Pause ließ Weida einige Chancen ungenutzt, wodurch der RSV das Ergebnis erst einmal halten konnte. Erst gegen Ende der Partie gelang es den Gastgebern wieder zu treffen. Lange (73.) und Pechmann (75.) erhöhten somit auf 5:0.

Was. Für. Ein. Tag! 💯💪
Ohne Wechselspieler, aber mit 💥Siegermentalität💥 haben wir heute in Aga alles gegeben – und das mit Erfolg! 🚀

🧤 Glanzparaden ohne Ende
🛡️ Hintermannschaft wie eine Mauer
⚔️ Vordermannschaft eiskalt vorm Tor
➡️ Ergebnis: KEIN Gegentor –>Spiel für Spiel souverän! 🏆

Auch wenn Paolo’s Wade schon beim Warmmachen meinte: „Heute chill ich draußen“ 😅, haben wir zusammen gezeigt, was Teamgeist bedeutet. 🤝❤️

Heute hieß es: Mannschaftssport wird GROSS geschrieben! 📢
Jeder hat gebrannt 🔥, jeder hat gekämpft ⚡️, und am Ende stand ein Team auf dem Platz, das stolz auf sich sein kann. 🙌 😘

Es war mir eine Ehre ✨ und ich bin mir sicher: Heute hat jeder viiiel gelernt 📚, viiiel geschwitzt 💦 und vor allem viiiel Spaß gehabt 😎🎉!
#TeamSpirit #OhneGegentor #Glanzparaden #Siegermentalität

Nach der deutlichen Niederlage gegen Rositz musste sich der RSV auch im zweiten Heimspiel der Saison deutlich geschlagen geben. Gegen Motor Zeulenroda verlor man 2:9. 

Bereits die ersten Minuten starteten schlecht für den RSV. Nach einem katastrophalem Fehlpass stand Dorn (2.) frei vor dem Tor und erzielte das 1:0 für Zeulenroda. Die restliche erste Hälfte versuchte der RSV das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Jedoch machte man es sich selbst durch eigene Fehler schwer, welche  zum Elfmeter für das 0:2 und darauf zum 0:3 führten. 
So ging man trotz einiger guter Momente schon mit einem sehr deutlichen Rückstand in die Pause. 
Nach der Pause das gleiche Bild. Der RSV versuchte viel, doch Zeulenroda wurde es zu einfach gemacht. Ein Eigentor 5 Minuten nach der Pause sorgte quasi für die Entscheidung. Auch die letzte Hoffnung durch das 1:4 durch Zwesper wurde sofort zerschlagen, da Zeulenroda kurz darauf auf 1:5 erhöhte. 
Obwohl der RSV durch Schmidt abermals per Elfmeter nochmals verkürzen konnte, war dies das letzte positive Erlebnis in diesem Spiel. Danach gelang es nicht mehr defensiv stabil zu stehen und Zeulenroda erhöhte dadurch gar auf 9:2. 
Eine Niederlage die am Ende zweifelsohne verdient war, jedoch in der Höhe am Ende deutlich zu hoch war.

Heute, am 26. Juli 2025, wurde unser ältester und treuester Fan Hans Görtz anlässlich seines 88. Geburtstags ganz persönlich überrascht: Vereinspräsident Andreas Zwesper überreichte ihm im Namen des gesamten Rasensportverein Altenburg e.V. einen Blumenstrauß und dankte ihm herzlich für seine jahrzehntelange Treue.
Die Freude war groß –>bei Hans und bei uns.
Alles Gute, lieber Hans! Schön, dass du ein so wichtiger Teil unserer Vereinsfamilie bist.